Sportabzeichen

03.09.2025 Sportabzeichentag 16:30-18:30 im Arterner Saline Stadion

Zum Video vom MDR

Tag der Deutschen Leichtathletik in Artern – Ein gelungener Sporttag mit starkem Zuspruch
Bei strahlendem Spätsommerwetter fand am Mittwoch, dem 3. September 2025, im idyllischen Salinepark Artern der traditionelle Herbstcrosslauf statt. Passend zum „Tag der Leichtathletik“ versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Am Königstuhl“ Arten, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Laufstrecke durch den Salinepark wurde von Eltern, Lehrkräften und zahlreichen Gästen gesäumt, die die Läuferinnen und Läufer begeistert anfeuerten. Besonders erfreut zeigte sich Frau Jordanland-Becker vom Arterner Turnverein e.V. – Leichtathletik. Sie habe bei vielen Teilnehmenden großes Potenzial erkannt und hoffe, einige von ihnen bald auch als neue Mitglieder im Verein begrüßen zu dürfen. „Die Freude am Sport stand klar im Vordergrund. Gleichzeitig haben die Kinder gezeigt, wie viel Ehrgeiz und Ausdauer in ihnen steckt“, betonte sie. Mit diesem gelungenen Crosslauf ist es den Organisatoren einmal mehr gelungen, den Nachwuchs für Bewegung und Leichtathletik zu begeistern. Schon jetzt blicken alle Teilnehmer voller Vorfreude auf den kommenden Schulcrosslauf im Frühjahr und die Chance, sich dort für die Kreismeisterschaften zu qualifizieren.

Marco Scheller (Sportlehrer GS Artern), Fotos Jessica Jordanland-Becker

Sportabzeichen - Fitnesstest mit Ordenscharakter

Am Nachmittag folgte im Stadion die nächste sportliche Aktion: Zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens fanden sich 35 Kinder und 9 Erwachsene ein. Damit war die Anlage nach langer Zeit wieder mit Leben gefüllt – in den Disziplinen Laufen (30m-, 50m-, 100m-Sprint, 800m und 3.000m), Springen (Weitsprung und Standweitsprung) und Werfen (Schlagball, Kugelstoßen) herrschte reger Betrieb.

Das Deutsche Sportabzeichen ist seit über 100 Jahren eine starke Marke. Es unterstützt den sportlichen Lebensstil und ist ein Instrument zur Mitgliedergewinnung und -bindung für Vereine. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und wird für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Es ist ein Ehrenabzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und stellt nicht auf die absolute Höchstleistung, sondern die persönliche Leistung möglichst vieler Menschen ab. Das Deutsche Sportabzeichen basiert auf einem sportwissenschaftlich abgesicherten Leistungskatalog in den Sportarten Geräteturnen, Leichtathletik, Schwimmen und Radfahren. Es bündelt das sportliche Anforderungsprofil in vier Gruppen anhand der motorischen Grundfähigkeiten „Kraft“, „Schnelligkeit“, „Ausdauer“ und „Koordination“. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist obligatorisch für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.

 

Für besondere Aufmerksamkeit sorgten prominente Gäste:

Ein Kamerateam des MDR war zu Beginn vor Ort, ebenso wie Bürgermeister Wolfgang von Eye, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern seine Unterstützung aussprach.
Trotz aller Begeisterung wurde jedoch auch deutlich, dass das Stadion in einem extrem stark sanierungsbedürftigen Zustand ist. Hier besteht dringender Handlungsbedarf, um den Sport in Artern dauerhaft attraktiv zu gestalten.

Sportlich war der Tag ein voller Erfolg: Neben zahlreichen Vereinsmitgliedern stellten sich auch sechs Athletinnen und Athleten des AC Germania sowie mehrere Privatstarter den Anforderungen. Viele von ihnen erreichten beachtliche Ergebnisse.
Fazit: Der Tag der Deutschen Leichtathletik hat gezeigt, wie viel Begeisterung und Potenzial in unserer Region steckt – wenn man gemeinsam anpackt, lässt sich viel bewegen.
Jessica Jordanland-Becker, Fotos Thomas Deilmann

Ergebnisse Kinder weiblich 03.09.2025 Ergebnisse Kinder männlich 03.09.2025 Ergebnisse Frauen 03.09.2025 Ergebnisse Männer 03.09.2025

Herzlichen Dank an Thomas Deilmann für die tollen Fotos!

Um das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen, ist neben den geforderten Leistungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination auch die Schwimmfertigkeit nachzuweisen. Dieser Nachweis kann durch eine Schwimmprüfung oder durch die Vorlage eines gültigen Schwimmabzeichens erbracht werden. Für Kinder unter 18 Jahren genügt das Schwimmabzeichen "Bronze".

Alle Erwachsenen müssen im Jahr des erstmaligen Erwerbs des DSA schwimmen (siehe Bild/Datei). Dies gilt dann für 5 Jahre.

Legen sie dies bitte vorab in einem Schwimmbad ab. Beleg gerne vorab per eMail an info@atv-la.de senden.

Leistungsübersicht Kinder Leistungsübersicht Erwachsene Zur Anmeldung